Sonne

Sonne
Sọn·ne die; -, -n; 1 nur Sg; der große Stern am Himmel, den man am Tag sieht und von dem die Erde Wärme und Licht bekommt <die Sonne scheint, glüht, sticht, die Sonne geht (im Osten) auf und (im Westen) unter; die Erde dreht sich um die Sonne; die Sonne steht hoch, niedrig / tief (am Himmel)>
|| K-: Sonnenaufgang, Sonnenenergie, Sonnenlicht, Sonnenstrahl, Sonnenuntergang, Sonnenwärme
|| -K: Januarsonne, Februarsonne usw; Frühlings-, Sommer- usw; Abend-, Mittags-, Morgen-
2 nur Sg; das Licht und die Wärme der ↑Sonne (1) <keine Sonne vertragen; sich von der Sonne bräunen lassen>: In meinem Zimmer habe ich den ganzen Tag Sonne; eine Pflanze, die viel Sonne braucht
|| K-: sonnendurchflutet, sonnengebräunt, sonnengereift, sonnenverbrannt
3 nur Sg; ein Platz mit dem Licht der ↑Sonne (2) ↔ Schatten <in die Sonne gehen; in der Sonne liegen, sitzen; etwas glänzt, glitzert in der Sonne>: Hier bleiben wir, hier ist noch Sonne
4 ein Stern, um den Planeten kreisen
5 die Sonne lacht die ↑Sonne (1) scheint

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sonné — sonné, ée [ sɔne ] adj. • 1680; de sonner 1 ♦ Annoncé par les cloches, par une sonnerie. Il est midi sonné, trois heures bien sonnées. ⇒ 3. passé. ♢ Fam. Il a soixante ans bien sonnés, révolus. 2 ♦ Fam. Assommé, étourdi par un coup. Boxeur sonné …   Encyclopédie Universelle

  • Sonne — Сингл Дата выпуска 12 февраля 2001 года Записан Studio Miraval, Франция, 2000 Жанр Neue Deutsche Härte, Industrial metal …   Википедия

  • Sonne — Sonne: Das gemeingerm. Substantiv mhd. sunne, ahd. sunna, got. sunnō, engl. sun, aisl. sunna setzt einen idg. n Stamm fort, während got. sauil »Sonne« und schwed. sol »Sonne« einen idg. l Stamm fortsetzen. Zugrunde liegt idg. sāu̯el »Sonne«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sonne — I. Sonne II. Sonne III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonne — Sonne. Dieser strahlende Held, der wie ein Bräutigam aus seiner Kammer hervorgeht, um Licht, Segen und Heiterkeit bis an die äußersten Grenzen seines weiten Gebietes zu verbreiten, ist 20,666,800 M. von der Erde entfernt. Eine Kanonenkugel, die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sonne — «Sonne» Sencillo de Rammstein del álbum Mutter Género(s) Metal industrial Heavy metal Duración 4:32 Discográfica Motor (parte de UMG) …   Wikipedia Español

  • Sonne — (German for Sun) may refer to a number of things:*Sonne (song), a song by German band Rammstein *Sonne (Farin Urlaub song) *RV Sonne, a German research vessel …   Wikipedia

  • Sonne — (hierzu die Tafeln »Sonne I III«), der Zentralkörper des Planetensystems, zu dem die Erde gehört, an Volumen und Masse weitaus der größte unter den Körpern dieses Systems und für sie der Ursprung von Licht und Wärme. [Entfernung von der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonne — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • In dieses Zimmer kommt nie die Sonne. • Erinnerst du dich, wie wir letztes Jahr in der Bretagne am Strand saßen und zusahen, wie die Sonne aufging? • Die Sonne ist schön warm …   Deutsch Wörterbuch

  • Sonne [1] — Sonne (Sol), ein Fixstern, d.h. ein solcher Himmelskörper, welcher eigenes Licht u. Wärme ausstrahlt u. seinen Ort im Weltenraume nicht od. doch kaum merklich ändert Für die Erdenbewohner tritt allerdings die S. in Gegensatz zu den Fixsternen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sonné — sonné, ée (so né, née) part. passé de sonner. 1°   Annoncé par le son des cloches. Messe sonnée. PROVERBE Matines bien sonnées sont à demi dites. 2°   Il se dit de l heure marquée par le son de la cloche. Il est trois heures sonnées. •   Et déjà… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”